MONTAGE NEU - NOVEL MONTAGE (2012)
4-Kanal Videoinstallation, Apple ProRes, 4 Min. 17 Sek., Telecine-Transfer von 16 mm S/W-Negativfilm
Schlüsselwörter: historisches Filmmaterial, Arbeiter*innenolympiade, Wilhelm Prager Die Neue Grossmacht (1925), Kollektive Körperlichkeit und Regeneration, Vergleich, Filminstallation, Montage
Diese Arbeit wurde während eines Artist-in-Residence-Aufenthalts im Kunstverein Bellevue-Saal, Wiesbaden, 2011, produziert und durch das bm:ukk (AT) unterstützt. Dank an Deutsches Filminstitut – DIF, Wiesbaden.
Stills Found Footage


Beschreibung
Reanimationen – Neu Erzählen von (Hi)storien (Gabriele Cram)
In Nathalie Kogers künstlerischer Arbeit Montage Neu wird historisches Filmmaterial der Arbeiterolympiade (Wilhelm Prager's Die Neue Grossmacht, 1925) mit zeitgenössischen Bildern und visuellen Fundstücken aus einer körperlichen/militanten Untersuchung verbunden. Die Arbeiterolympiaden dienten als Abgrenzung zur Ästhetik und Ideologie der bürgerlichen Olympischen Spiele, die auf Disziplin und Wettbewerb ausgerichtet waren. Sie wurden als Instrument der Solidarität und Kollektivierung betrachtet und dienten der Vermittlung von Wissen über körperliche Regeneration.
In den Bildern von 1925 wird die Körperlichkeit hauptsächlich innerhalb einer Gruppe dargestellt, im Gegensatz zu Darstellungen von Körpern in der Privatsphäre oder unter dem Einfluss des Wirtschaftssystems. Diese privaten und erschöpften Körper, die nach Entspannung suchen, können jedoch nur in den Darstellungen aktueller Körpertherapien und körperlicher Anwendungen (Berührung, Streicheln usw.) gespürt werden, die den Videoaufnahmen der Arbeiterolympiade gegenübergestellt sind. Manuelle Techniken, die heute individuell als angewandte Körpertherapie verwendet werden, wurden von der Kamera aufgezeichnet und verfolgt. In den Aufnahmen von 2012 werden die Bewegungsformen und die körperlich-taktile Behandlung der Therapeutinnen in filmischen Bildern gezeigt.
Stills








Credits
Regie, Kamera, Postproduktion, Schnitt: Nathalie Koger
Mitwirkende: Beatrice Bornath (Tantra/Wiesbaden), Katja Sümenicht (Shiatsu/Wiesbaden), Janpen Tantz (Thai-Massage, Ölmassage/Wiesbaden)
Assistenz: Mathias Windelberg
Komposition: Uwe Oberg
Ausschnitte aus Wilhelm Prager's The New Great Power, 1925, 90 min. Siehe auch: https://www.tate.org.uk/whats-on/tate-modern/new-great-power-first-workers-olympics-1925
Dokumentation


