Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Artist CV Nathalie Koger

Künstlerin/Filmemacherin, Pädagogin, Forscherin

Arbeit an der Schnittstelle von künstlerischer und pädagogischer Praxis:
Verschränkung von Praxisreflexion mit filmphilosophischen Fragestellungen.

Die Filmpraxis ist geprägt durch offene Dramaturgien, im Verständnis von Film als ein Medium der Ermöglichung von Begegnungen, geprägt durch Aneignungsstrategien und feldpädagogischen Ansätzen.

Ausbildung

  • Akademie der bildenden Künste Wien (Mag. art., Klasse für Video und Videoinstallation, Dorit Margreiter)
  • Kunstakademie Münster, Meisterbrief 
  • Akademie der bildenden Künste Wien (M.A., Master in Critical Studies)
  • Seit Oktober 2024: Doktoratsstudium der Philosophie, Universität für angewandte Kunst Wien, Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung, Transkulturelle Studien (Betreuerin: Prof.in Dr.in Nanna Heidenreich)

Preise und Stipendien

  • 2025 Culture Moves Europe Mobility Grant, Europäische Union/Goethe-Institut für den Kosovo
  • 2024 Staatsstipendium Medienkunst (bmkoes), AT
  • 2023 Arbeitsstipendium Filmabteilung (bmkoes), AT
  • 2021 Preis für innovatives Kino bei der Diagonale, AT,
    mit The Golden Pixel Cooperative
  • 2018 artasfoundation / Zurich, Aufenthalt in Georgien, gefördert durch das Bundeskanzleramt Österreich (EU&Internationales)
  • 2014 Jahresstipendium Kunststiftung Baden-Württemberg, DE
  • 2013 Arbeitsstipendium Kunstsektion BKA, AT
  • 2012 START-Stipendium (bm:ukk), ATBellevue-Saal Stipendium, DE
  • 2010 Birgit Jürgenssen Preis, AT
    Förderungsstipendium (BMWFW), AT
  • 2006 DAAD-Stipendium, DE

Residenzen

  • 2024 Foundation 17, Prishtina, Auslandsresidenz Land Steiermark, AT
  • 2014 Künstlerhaus Stuttgart
  • 2013 Rom (bm:ukk), Sewon Art Space Yogyakarta, Indonesien (bm:ukk), AT
  • 2011 Budapest, Auslandsresidenz der Stadt Wien

Arbeiten in Sammlungen

Artothek des Bundes, Kupferstichkabinett / Akademie der bildenden Künste Wien, Österreichische Galerie Belvedere Wien, Sprengel Museum Hannover (Multiple mit Klasse Timm Ulrichs), Gesellschaft der Freunde der bildenden Künste Wien, Sammlung Kathrein, Sammlung Grabmayer-Sandoval, MUSA / Artothek der Stadt Wien, Budapest Galéria

Vorträge, Talks

  • 2023 The Film Artist as Ally, Posterpräsentation, InSEA Weltkongress (The International Society
    for Education Through Art), Çanakkale, Türkei
  • 2023 You’ll never work alone. Collective Infrastructures in Moving Images, Buchpräsentation, Hochschule der Künste Bern, im Rahmen von NOW<->FUTURE?
  • 2023 AA: Allianzen und Agency - Raumnarrationen und Multimedia Einsatz, Vortrag, 
    Symposium Interdisziplinär Kreisen, Universität für Angewandte Kunst Wien
  • 2022 Offene Formen, Feministische Dramaturgien, GPC-Lap Präsentation, mit Christine Lang, Medienwerkstatt Wien
  • 2022 You’ll never work alone. Collective Infrastructures in Moving Images, Buchpräsentation Kunsthaus Graz, Diagonale
  • 2021 Superfunk, Supergau Festival, Land Salzburg
  • 2015 Interviewt von Anders Khan Bolin, Hello Austria

Ausstellungen und Screenings

Auswahl

2025

  • Die Videokonferenz der Tiere, FFI Edinburgh, nominiert für das beste Bühnenbild und den Preis für die außergewöhnliche Schau der Künste
  • Jubiläumsausstellung des Künstlerbund Baden-Württemberg, Kunsthalle Baden-Baden
  • Förderpreis des Landes Steiermark für zeitgenössische Bildende Kunst und Kunstraum Steiermark, Universalmuseum Joanneum Graz 

2024

2022

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

Kuratierung

Auswahl

  • 2023 Frame Works. Educational Contexts and Moving-Image Works, Screening, zusammen mit Enar De Dios Rodriguez, Hochschule der Künste Bern
  • 2019 Collective Infrastructures, Co-kuratierung Screening und Vortragsreihe, Golden Pixel Cooperative mit VETO-Film (Hamburg), Collective Jeune Cinema (Paris), KINE (Athen), cinenova (London) u.a., Medienwerkstatt Wien
  • 2018 Verhältnisse, Kuratierung Performances und Vortragsreihe, im Depot - Kunst und Diskussion, Blickle Raum Spiegelgasse und Akademie der bildenden Künste Wien
  • 2017 Verknüpfte Verknüpfung, Kuratierung Screening, Notgalerie Wien
    When it starts to glimmer, Kuratierung Screening, Shoonya, Bengalore 
    Host von 24, Stanislav Bytiutskyi (UA), UNDOX, International Festival of Innovative Documentary, Wien
  • 2016 Bleiben wir realistisch, Co-Kuratierung Vortragsreihe, Golden Pixel Cooperative, Blickle Kino, Wien
  • 2014 Vanishing Points, Co-Kuratierung Screening, mit Marlies Pöschl, Limited Access Festival, Teheran
  • 2013 Meghaladott Történelem? / Überholte Geschichte?, Co-Kuratierung mit Dorottya Csécsei , Ausstellung im Österreichisches Kulturforum Budapest
  • 2011 Die Rückkehr der alten Geister, Co-Kuratierung Symposium und Publikation zur gleichnamige Ausstellung, in Zusammenarbeit mit der Akademie der bildenden Künste und des Filmarchivs Austria
    Projects and Assignments, Unterkuratierung Ausstellung, saprophyt, Wien

Workshops

Filmographie

  • Was ausgestellt wird, 2010-2012, AT, 16 mm, 1:1,33, s/w, stumm, 5 Min. | Digitale Version: 6 Min. 15 Sek., HD
    Screenings: Viennale 2011, Diagonale 2018, 2020, Queertactics, Now Instant / Los Angeles, Belvedere 21, FLUCA / Austrian Cultural Pavilion Plovdiv, Temporary Gallery Köln u.a.;
    befindet sich in der Sammlung des Belvedere
  • Half of the Sky, 2020, AT, 4K, 12 Min., Farbe, stereo, Deutsch mit englischen Untertiteln (kollektive Arbeit mit der The Golden Pixel Cooperative)
    Screenings u.a.: Diagonale 21, Stadtgalerie Ljubljana, Künstlerhaus Wien, ...
  • Die Konferenz der Tiere, revisited, 2021, AT, 4K, circa 14 Min., Farbe, stereo, Englisch mit deutschem Text
    Screenings u.a. Supergau Festival, Kunsthalle Wien, Pondtemporary, …
  • Die Videokonferenz der Tiere, revisited, 2024, AT, 4K, 21 Min. 34 Sek., Farbe, stereo, Deutsch mit englischen Untertiteln
  • Screenings u.a.: Kurzfilmtage Winterthur, Hochschule der Künste Bern, Medienwerkstatt Wien, viennacontemporary, Akademie Graz, Young Curators Club Vienna / Kunstraum am Schauplatz